Motivation
Ihnen und Ihren Projekten stellen wir unsere Kompetenzen zur Verfügung. Umfangreiche Projekterfahrungen, zertifiziertes theoretisches Fachwissen und pragmatische Ansätze sind unsere Beiträge für Ihre Vorhaben. Jedes Projekt, ob traditionell oder agil, hat seine eigene Charakteristik (u.a. Zielvorgaben, Umgebungssituation, Know-how).
<news/>
Initiative in Q4.2022 zur Aktivierung der pmi-Local Group Leipzig – Interessenten gesucht
Initiative! Itpeb wird sich, im Rahmen des German Chapter, ab Oktober bis Dezember 2022 verstärkt um eine Aktivierung einer pmi-Local Group Leipzig einsetzen. Wer Ideen, Themenvorschläge oder auch aktives Interesse für/an der Aktivierung, Mitarbeit dieser Local Group hat, kann sich bitte über itpeb/Kontakt auf dieser Homepage unter dem Stichwort ‚Aktivierung Local Group Leipzig‘ melden. Dies ist eine Initiative von Bernd Fritsche / pmi.PMP (itpeb).
Initiierung eines PM-Stammtisches im Nov. / Dez. 2022 – Interessenten und Themen gesucht
Event! Es wird ein im engeren und weiteren Raum Leipzig wirkender PM-Stammtisch initiiert. Dieser soll zunächst online aller 4-6 Wochen für ca. 1h stattfinden. Die jeweiligen Themen steuern die Beteiligten ein, ein Thema wird vorab in der Ankündigung jeweils von itpeb vorgeschlagen. 1-2 x im Jahr soll dieser Stammtisch im Haus des Buches präsent stattfinden. Ich denke die Themen werden nicht ausgehen.
<kompetenzen/>
Auf verschiedenen Leistungsfeldern
im Projekt, als Projektmanagementunterstützung (P, PM)
im Projekt, als Projektmanagementunterstützung (P, PM)
in Projekt Office, als Projektunterstützung (PO)
in Projekt Office, als Projektunterstützung (PO)
im Projekt Management Office, als PMO-Unterstützung (PMO)
im Projekt Management Office, als PMO-Unterstützung (PMO)
Mit starken Kompetenzen
im Projekt Management
- zur Unterstützung der Projektleitung (PL)
- zur Unterstützung der Teilprojektleitung (TPL)
- in der Vorgehens-, Mittel- und Methodenanalyse/-optimierung (u.a. nach pmi)
- im support als SCRUM-Master
in der Projekt Kommunikation
- zur Dokumentationserstellung
- zur Präsentationserstellung
- zur Vorbereitung/Durchführung von IT-Workshops
in der Projektplanung
- in der Anforderungsanalyse
- in der Projektstrukturplanung
im Projekt Controlling
- zum Controllingkonzept
- zum Fortschrittscontrolling (u.a. Earned Value Ansatz)
in der Qualitätssicherung
- in der Testplanung
- im Test Tracking
im Projektservice
- in Projektanalyse, Projektreview bei kritischen Projekt Situationen bzw. in erfolgskritischen Projekten
- in der Bereitstellung eines Projekt Back Office als Background für Projekt-/Teilprojektleitung, Know-How Assistenz
<referenzen/>

BSI-Produktzertifizierung TR-ESOR (TR 01325)
BSI-Produktzertifizierung TR-ESOR (TR 01325)

Technische Umstellung auf JIRA im Service-/Helpdesk
Technische Umstellung auf JIRA im Service-/Helpdesk

Systemablösung Lotus Notes eines IT-Unternehmens
Systemablösung Lotus Notes eines IT-Unternehmens

IT-gestütztes zentrales Vertragsmanagement einer Stadtverwaltung
IT-gestütztes zentrales Vertragsmanagement einer Stadtverwaltung

Zielbild eines Anforderungsmanagements (ANFM) für ein Immobilienunternehmen einer Großstadt
Zielbild eines Anforderungsmanagements (ANFM) für ein Immobilienunternehmen einer Großstadt
<personen/>

Bernd Fritsche


Bernd Fritsche, Dipl. Ing. IT (TU)

Bernd Wehn

Bernd Wehn

Erik Sittauer

Erik Sittauer

Marco Fischer

Marco Fischer
<publikationen/>
... für Ihren Projekterfolg ...
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf,
tel. +49 341 30861300 oder s.u. per mail.